InhaltTeamauswahlNach dem Starten der Mod erscheint die Teamauswahl. Folgende Teams aus dem Stargate-Universum stehen momentan zur Auswahl: Tipp: Wenn man ein laufendes Spiel betritt, sollte man am besten Auto-select wählen. So wird automatisch das Team ausgewählt, welches Unterstützung benötigt. WaffenauswahlTau'ri
Mitglieder des Tau'ri-Teams (Menschen) können zwischen folgenden Waffen wählen
Mit der [Zoom]-Taste kann mit allen eben genannten Waffen über Kimme und Korn oder anderweitige Zielvorrichtungen gezielt werden, wodurch ihre Genauigkeit drastisch erhöht und der Rückschlag reduziert wird. Im ersten Release haben die Tau'ri die Auswahl zwischen zwei Arten von Granaten. Drei Granaten können zeitgleich getragen werden.
Zusätzlich trägt jeder Tau'ri Soldat ein standard Kampfmesser (das M9 Bajonett) und einen EpiPen, für einen kleinen Gesundheitsschub, bei sich. Diese Adrenalinspritze kann man sich entweder selbst injizieren, oder - noch besser - man verabreicht das Adrenalin einem Teamkameraden um eine effektivere Wirkung zu erzielen. Goa'uld
Mitglieder des Goa'uld-Teams (hier Jaffa-Soldaten) können zwischen folgenden Waffen wählen Die Primärwaffe des Goa'uld-Teams ist die Stabwaffe (im ersten Release ist dies die einzig zur Verfügung stehende Primärwaffe des Goa'uld-Teams). Sie feuert Plasma-Geschosse, die schweren Schaden an Spielern oder Objekten anrichten, die davon getroffen werden. Die Sekundärwaffe des Goa'uld-Teams ist die Zat (Zat'n'kitel). Sie feuert elektrische Ladungsstöße, die einen Gegner beim ersten Treffen kurz lähmen und dabei die Hälfte seiner Lebensenergie abziehen. Der zweite Treffer ist tödlich. Verglichen mit anderen Goa'uld-Waffen ist die Feuerrate der Zat sehr hoch. Alle Goa'uld-Waffen haben unendliche Munition, aber nach einigen Schüssen müssen sie für einige Sekunden abkühlen oder sich regenerieren. Im ersten Release haben die Goa'uld die Auswahl zwischen zwei Arten von Granaten. Drei Granaten können zeitgleich getragen werden.
Des Weiteren zieht ein Jaffa niemals ohne seinen altbewährten Jaffa Dolch in die Schlacht. MunitionssystemTau'ri-Projektilwaffen müssen neu geladen werden, wenn das aktuelle Magazin leer ist. Ein Spieler kann eine bestimmte Menge Munition mit sich tragen. Anstatt eines "Pools" von Munition, wie z.B. aus Counter-Strike bekannt, ist die Munition in der Mod strikt Magazin-basiert. Wird ein nicht-leeres Magazin gewechselt, wird es für spätere Benutzung aufgehoben. Magazine werden stets so durchgewechselt, dass das nächste Magazin dasjenige mit dem meisten Kugeln ist. Leere Magazine werden automatisch fallen gelassen. Um das Magazin wie oben beschrieben zu wechseln, muss die [Nachladen]-Taste gedrückt werden. Sollte man keine Munition mehr haben, kann ein anderen Spieler, der die selbe Waffe besitzt, einem Munition abgeben, indem er die [Benutzen]-Taste drückt, während dieser auf die Zielperson zielt. Alternativ kann man über eine fallen gelassene Waffe des selben Typs gehen und hebt dabei die noch vorhandene Munition auf. Magazine, die gerade nicht in die Waffe eingelegt sind, werden dabei neu aufgefüllt. Heads-up Display (HUD)Ganz oben Links befindet sich das Radar, welches den genauen Standort verbündeter Mitspieler anzeigt. Das Zentrum des Radars repräsentiert die eigene Position. Teammitglieder werden durch gelbe Punkte repräsentiert. Manchmal werden auch für die aktuelle Mission relevante Objekte angezeigt (typischerweise in blauer Farbe). Unter dem Radar wird der Name des aktuellen Standorts angezeigt. Dieser Name kann dazu verwendet werden, seinen Teammitgliedern den eigenen Standort mitzuteilen. Werden zwei Zeilen angezeigt, benennt die erste Zeile den Planeten und die zweite Zeile den Namen des Bereichs, in dem man sich aktuell befindet. Falls nur eine Zeile angezeigt wird, bedeutet das, dass die Map aus nur einem Planeten besteht. Unten links befindet sich die Gesundheitsanzeige, die Stamina-Anzeige (gelb, horizontal) und die Munitions- (gelb, vertikal) bzw. Magazin-Anzeige (weiße Zahl). Oben in der Mitte befinden sich Informationen zum Zustand des aktuellen Spiels bzw. der aktuellen Runde. Zum Beispiel wird dort die aktuelle Aufgabe bei Assault-Spielen angezeigt (siehe Beispiel unten), die Team-Punkteanzeige bei Capture Alien Technology oder Frag Race sowie der Zustand der Flaggen bei Capture The Flag. Zusätzlich kann man über die [Tabulator]-Taste das Statistik- und Aufgaben-Menü aufgerufen werden. Es bleibt nur so lange sichtbar, wie diese Taste gehalten wird. Zum Beispiel wird beim Assault-Spielmodus die folgende Liste von Aufgaben als Angreifer angezeigt: Die Map-Übersicht (auch "Spawn-Auswahl" genannt) gibt eine generelle Übersicht aller verfügbaren Bereiche der aktuellen Map. Standardmäßig öffnet man diese mit der Taste [N]. Hier werden auch alle Spawnpunkte angezeigt. Nicht verfügbare Spawnpunkte werden durch ein weißes Schloss (neutral) markiert und sind in der Regel noch nicht freigeschaltet bzw. eingenommen (z.B. im Assault-Spielmodus). Orangefarbige Spawnpunkte gehören aktuell den Goa'uld, grüne den Tau'ri (Menschen). Spezielle ObjekteRingtransporterRingtransporter bieten eine einfache und schnelle Reise zwischen zwei Punkten innerhalb eines Planeten oder auf ein Raumschiff im Orbit. Hauptsächlich findet man diese auf Planeten besiedelt von den Goa'uld/Jaffa oder einst von den Antikern. Wird ein Ringtransporter aktiviert, werden Objekte (und Spieler) innerhalb der Ringe an einen anderen Ort teleportiert. Übrigens wirkt die Teleportation in beide Richtungen: Objekte innerhalb der Ringe tauschen einfach ihre Position mit den Objekten auf der anderen Seite. Ringtransporter werden üblicherweise mittels einem Ringtransporter-Panel bedient, welches sechs Knöpfe besitzt, mit denen die Ziel-Adresse ausgewählt wird. Durch Drücken der [Benutzen]-Taste während man das Panel selbst anvisiert (nicht jedoch einen der Knöpfe) kann man das folgende Menü aufrufen, in dem die verschiedenen möglichen Ziel-Adressen auf diesem Planeten oder Schiffen im Orbit angegeben sind (erscheint kein Menü, dann ist der Ringtransporter wahrscheinlich gerade deaktiviert). Nun muss eine der vorhandenen Adressen ausgewählt und bestätigt werden. Das Menü schließt sich und es wird das erste Symbol farblich (rot) hervorgehoben. Drücke den entsprechenden Knopf mittels der [Benutzen]-Taste. Danach das gleiche mit dem nächsten Symbol und so weiter.
Nach Eingabe der Kombination aus drei Symbolen muss nur noch einmal mit der [Benutzen]-Taste die Eingabe in der Mitte des Panels bestätigt werden. Nun aber schnell zwischen die Ringe stellen! Natürlich sollte man innerhalb der Plattform stehen, wenn das hier passiert ;) Tipp: Das Aktivieren eines Ringtransporters ist nicht zu überhören. So wird das andere Team eventuell gewarnt, dass jemand durch die Ringe kommt. Es ist auch möglich Granaten u.Ä. durch die Ringe zu transportieren. Man muss nur den genauen Zeitpunkt erwischen und sich dabei auf die Ringe stellen (also nicht in die Mitte, sondern auf den Rand). Natürlich ist es auch möglich, das Ringtransporter-Panel manuell (also ohne Menü) anzuwählen. Dial Home Device (DHD)Ein DHD wird benutzt, um die Ziel-Adresse anzugeben, zu der sich ein Stargate verbinden soll. Eine Adresse besteht aus mindestens sechs Glyphen, die von einer Glyphe gefolgt wird, die den so genannten Ursprungsort angibt. Beachte, dass in The STARGATE Mod der Ursprungsort nicht eingegeben werden muss – er wird automatisch angehängt, wenn man den "roten Knopf" in der Mitte des DHD benutzt. Um das Stargate anzuwählen, ziele auf den "roten Knopf" in der Mitte des DHDs und drücke die [Benutzen]-Taste. Dadurch wird ein Menü ähnlich dem folgenden geöffnet (wenn kein Menü geöffnet wird, bedeutet das wahrscheinlich, dass in dieser Map oder zu diesem Zeitpunkt keine anderen Planeten angewählt werden können). Wähle wie beim Ringtransporter-Panel die Zieladresse aus. Im Team-Chat wird angekündigt, wenn ein Teammitglied einen Wahlvorgang startet (allerdings nur, wenn man sich auf dem selben Planeten wie dieses Teammitglied befindet). Nun wird jede zu wählende Glyphe farbig (grün) hervorgehoben. Drücke die [Benutzen]-Taste auf der entsprechendem Glyphe.
Auch am Stargate werden die Chevrons daraufhin einzeln aktiviert. Das Betätigen einer falschen Glyphe führt höchstwahrscheinlich zu einer ungültigen Adresse! Benutze den "roten Knopf" in der Mitte des DHD, um von vorne zu beginnen. Wenn die letzte Glyphe eingegeben wurde, wird keine Glyphe mehr hervorgehoben. In diesem Fall muss nur noch der "rote Knopf" in der Mitte des DHD benutzt werden, um den Wahlvorgang abzuschließen. Wenn man alles richtig gemacht hat und das Ziel-Stargate nicht gerade mit einem anderen Planeten verbunden ist, wird sich das Stargate öffnen und ein ausgehendes Wurmloch zur Ziel-Adresse bilden. Wenn das Stargate komplett angewählt und geöffnet ist, erscheint folgende Textnachricht im Chat: Eine Verbindung kann übrigens auch fehlschlagen, wenn die Adresse richtig eingegeben wurde, zum Beispiel wenn das Ziel-Stargate gerade "belegt" ist oder in der Zwischenzeit ein eingehendes Wurmloch auf den Planeten, von dem aus man wählt, eingeht. Tipp: Natürlich ist es auch möglich, die Adresse manuell zu wählen, sofern man sie sich merken kann. Dies kann in Kampfsituationen ein wichtiger Vorteil sein. Zero-Point-Modul (ZPM)Ein ZPM dient in der Stargate TV-Serie als extrem mächtige Energiequelle. ZPMs können in ZPM-Hubs gesammelt werden. Sobald ein ZPM aufgenommen wurde, kann die primäre Waffe nicht mehr verwendet werden (weil eine der Hände blockiert ist). Um ein ZPM in einen Hub abzulegen, muss der Hub nur berührt werden oder die [Benutzen]-Taste gedrückt werden (wenn dies nicht funktioniert gehört der Hub vielleicht dem anderen Team?) Pro ZPM-Hub können maximal drei ZPM's eingesetzt werden. Bereits in ein ZPM-Hub eingelagerte ZPMs können allerdings vom gegnerischen Team wieder entwendet werden! SpielmodiKlassische Spielmodi
Eigene Spielmodi
|